ausfahren

ausfahren
(unreg., trennb., -ge-)
I v/i (ist)
1. (Ausflug machen) go for a drive
2. Zug: pull out (aus from), leave; Schiff: put to sea, set sail; aus dem Hafen ausfahren leave harbo(u)r; BERGB. come up, leave the pit (oder mine)
3. Fahrwerk etc.: lower
4. aus jemandem ausfahren Geist etc.: leave s.o.(‘s body)
II v/t (hat)
1. (jemanden) take out for a drive; (Kind im Wagen) walk
2. (Pakete etc.) deliver
3. TECH. (Fahrgestell) lower, let down; (Antenne, Leiter) pull out, extend; Landeklappen extend; (Periskop) raise
4. TECH. (voll ausnutzen) (Auto) run ... up to top speed (oder flat out); (Anlage) utilize to capacity
5. (Kurve) round
6. (beschädigen) (Weg etc.) rut, damage; ausgefahren
7. NAUT. (Anker) run out; (Leine) lay out; (Pontonbrücke) construct
* * *
aus|fah|ren sep
1. vt
1) jdn (im Kinderwagen) to take for a walk (in the pushchair (Brit) or stroller (US)); (im Rollstuhl) to take for a walk (in his/her wheelchair); (im Auto) to take for a drive or ride
2) (= ausliefern) Waren to deliver
3) (= abnutzen) Weg to rut, to wear out

sich in ausgefahrenen Bahnen bewegen (fig) — to keep to well-trodden paths

4) (AUT) Kurve to (drive) round; (mit aux sein) Rennstrecke to drive round
5) (= austragen) Rennen to hold
6)

ein Auto etc (voll) áúsfahren — to drive a car etc flat out (esp Brit) or at full speed

7) (TECH) to extend; Fahrgestell etc to lower
2. vi aux sein
1) (= spazieren fahren) to go for a ride or (im Auto auch) drive

mit dem Baby áúsfahren — to take the baby out in the pushchair (Brit) or stroller (US)

2) (= abfahren) (Zug) to pull out (aus of), to leave; (Schiff) to put to sea, to sail

aus dem Hafen áúsfahren — to sail out of the harbour (Brit) or harbor (US), to leave harbour (Brit) or harbor (US)

3) (MIN aus dem Schacht) to come up
4) (= Straße verlassen) to turn off, to leave a road/motorway (Brit) or highway (US)
5) (TECH Fahrgestell, Gangway) to come out
6) (= eine heftige Bewegung machen) to gesture

mit áúsfahrenden Bewegungen — with expansive gestures

7) (böser Geist) to come out (aus of)
* * *
aus|fah·ren
irreg
I. vt Hilfsverb: haben
1. (spazieren fahren)
jdn [mit etw dat] \ausfahren to take [out sep] sb for a walk [in sth]
jdn [im Wagen/in der Kutsche] \ausfahren to take sb [out sep] for a drive [or ride]
ein Baby \ausfahren to take out sep the baby [in the pushchair [or AM stroller]]
2. (ausliefern)
etw \ausfahren to deliver sth
3. (Leistung voll ausnutzen)
etw \ausfahren to run [up sep] sth to top speed
ein Auto voll \ausfahren to drive a car flat out
etw \ausfahren to extend sth
das Fahrgestell \ausfahren to lower the landing gear
die Kopfstütze/das Periskop \ausfahren to raise the headrest/periscope
II. vi Hilfsverb: sein
1. (spazieren fahren) to go [out] for a drive [or ride
2. (sich verlängern) Antenne to extend; Kopfstütze to be raised; Fahrgestell to lower
3. (in Bezug auf bösen Geist)
[aus jdm] \ausfahren to come out [of sb], to leave [sb]
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1)

jemanden ausfahren — (im Kinderwagen, Rollstuhl) take somebody out for a walk; (im Auto o. ä.) take somebody out for a drive or ride

2) (ausliefern) deliver <newspapers, parcels, laundry>
3) (Technik): (nach außen bringen) extend <aerial, crane, landing-flaps, telescope, etc.>; lower <undercarriage>; raise <periscope>
4) (abnutzen) damage

ausgefahrene Straßen — rutted and damaged roads

5) (maximal beschleunigen) drive <car> flat out
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (spazieren fahren) go out for a drive
2) (hinausfahren) <boat, ship> put to sea; <train> leave, pull out; <car, lorry> leave

aus dem Hafen ausfahren — leave harbour

* * *
ausfahren (irr, trennb, -ge-)
A. v/i (ist)
1. (Ausflug machen) go for a drive
2. Zug: pull out (
aus from), leave; Schiff: put to sea, set sail;
aus dem Hafen ausfahren leave harbo(u)r; BERGB come up, leave the pit (oder mine)
3. Fahrwerk etc: lower
4.
aus jemandem ausfahren Geist etc: leave sb(’s body)
B. v/t (hat)
1. (jemanden) take out for a drive; (Kind im Wagen) walk
2. (Pakete etc) deliver
3. TECH (Fahrgestell) lower, let down; (Antenne, Leiter) pull out, extend; Landeklappen extend; (Periskop) raise
4. TECH (voll ausnutzen) (Auto) run … up to top speed (oder flat out); (Anlage) utilize to capacity
5. (Kurve) round
6. (beschädigen) (Weg etc) rut, damage; ausgefahren
7. SCHIFF (Anker) run out; (Leine) lay out; (Pontonbrücke) construct
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb
1)

jemanden ausfahren — (im Kinderwagen, Rollstuhl) take somebody out for a walk; (im Auto o. ä.) take somebody out for a drive or ride

2) (ausliefern) deliver <newspapers, parcels, laundry>
3) (Technik): (nach außen bringen) extend <aerial, crane, landing-flaps, telescope, etc.>; lower <undercarriage>; raise <periscope>
4) (abnutzen) damage

ausgefahrene Straßen — rutted and damaged roads

5) (maximal beschleunigen) drive <car> flat out
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
1) (spazieren fahren) go out for a drive
2) (hinausfahren) <boat, ship> put to sea; <train> leave, pull out; <car, lorry> leave

aus dem Hafen ausfahren — leave harbour

* * *
(Bergbau) v.
to come up v.
to leave the pit expr. (Fahrgestell) adj.
lower adj. (Leiter, Antenne) v.
to extend v.
to pull out v. (Pakete) v.
to deliver v. v.
to go for a drive expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Ausfahren — Ausfahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Durch vieles Fahren vertiefen. Einen Acker, einen Weg ausfahren. Ein ausgefahrner Weg. Die Furchen mit dem Pfluge wohl ausfahren, in dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausfahren — V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Ort fahrend verlassen Synonyme: abfahren, auslaufen, fortfahren, hinausfahren, wegfahren, herausfahren, rausfahren (ugs.) Beispiele: Der Zug ist aus dem Bahnhof ausgefahren. Das Schiff fuhr am frühen Morgen zum… …   Extremes Deutsch

  • Ausfahren — (Landw.), 1) Ackerfurchen gut a., so v.w. tief genug ackern; 2) (Bergb.), aus einer Grube steigen u. Feierabend machen; 3) (Jagdw.), so v.w. Ausführen 3); 4) von Krankheitsstoffen, so v.w. Ausschlagen; 5) (Tischl.), die Fensterrahmen a., mit der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausfahren — Ausfahren, bei Dachs und Fuchs das Herausbringen von Erde aus dem Bau beim Ausräumen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ausfahren — aus|fah|ren [ au̮sfa:rən], fährt aus, fuhr aus, ausgefahren: 1. a) <itr.; ist zu einem in einem äußeren Bereich liegenden Ziel fahren: die Boote sind am frühen Morgen [zum Fischfang] ausgefahren. b) <itr.; ist fahrend einen Ort verlassen:… …   Universal-Lexikon

  • ausfahren — aus·fah·ren [Vt] (hat) 1 jemanden ausfahren jemanden (im Kinderwagen, Rollstuhl) fahren <ein kleines Kind, einen Behinderten ausfahren> 2 etwas (Kollekt od Pl) ausfahren Waren mit dem Auto transportieren und liefern 3 meist etwas wird… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausfahren — ištraukimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. extraction; pulling out vok. Ausfahren, n; Herausziehen, n rus. выведение, n; вынимание, n; извлечение, n pranc. extraction, f; retrait, m …   Fizikos terminų žodynas

  • ausfahren — ausfahrenintr inDiebstahlsabsichtausgehen.⇨Fahrt.Rotw1922ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausfahren — 1. a) abfahren, auslaufen, den Hafen verlassen, fortfahren, hinausfahren, in See stechen, wegfahren; (Seemannsspr.): ablegen, die Anker lichten. b) fahren, herausfahren, verlassen. 2. a) eine Ausfahrt/Spazierfahrt/Tour machen, spazieren fahren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausfahren — aus|fah|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausfahren — 1. Wenn man ausfährt weiss man wol, aber nicht, wenn man wieder zurückkommt. – Blum, 702. *2. A îs ausgefoaren wî anne berkene Rinde (a sem ganzen Leibe). (Schles.) – Frommann, III, 247. Ist voll Blattern, Ausschlag u.s.w …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”